Handtucharten: Welche für welchen Zweck?
Zuletzt aktualisiert: Oktober 2025
Nicht jedes Handtuch kann alles. Hier findest du das passende Format – fürs Bad, für Gäste, Sauna, Strand, Sport und Baby.
Die Art entscheidet, ob ein Handtuch im Alltag funktioniert: Reichweite am Körper, Trocknungszeit, Platz an Haken und Leine, Packmaß für Sport oder Reise. Fürs Bad sind Handtuch 50×100 cm (Waschbecken) und Duschtuch 70×140 cm die Standards. Badetücher 80×160 cm bieten mehr Wickelreserve, Saunatücher ≥80×180 cm decken Liegeflächen und Bänke ab. Gästetücher 30×50 cm sind schnell gewechselt, Sportformate 35×80/40×90 cm bleiben handlich in der Tasche, Strandtücher dürfen größer und robuster sein. Für Babys ist ein Kapuzenhandtuch praktisch: Kopf und Körper werden gleichzeitig warm. Denke Auswahl immer im Dreiklang Größe + Gewicht + Einsatz: Mehr Länge bedeutet Komfort, braucht aber Platz und Zeit beim Trocknen. In den folgenden Abschnitten bekommst du klare Empfehlungen je Handtuchart – kompakt, alltagstauglich und ohne Schnickschnack.
Gästetuch (30×50 cm): schnell & platzsparend
Das Format ist fürs Gäste-WC gemacht: schnell wechseln, kleiner Stapel, zügig trocken. Es passt an schmale Haken und bleibt kurz genug, um nicht über dem Boden zu streifen. Als Set lohnt sich pro Bad eine kleine Rotation, farblich klar getrennt vom Familienbestand. Für sensible Haut wirkt eine weichere Qualität angenehm, im Alltag reicht ein robuster Allrounder. Wenn du zwischen Maßen schwankst, hilft der Überblick zu gängigen Größen
Handtuch (50×100 cm): der Waschbecken-Standard
Dieses Maß passt an fast alle Halter und Haken und trocknet nach dem Gebrauch zügig. Es reicht fürs Hände- und Gesichtstrocknen, für Kinder auch als kleines Körpertuch. Im Set ist es der Arbeitseinsatz zwischen Gästetuch und Duschtuch: oft genutzt, schnell wieder bereit. Plane pro Person 2–4 Stück im Umlauf, damit immer eines trocken ist. Für Ordnung helfen klare Farben oder Schlaufenkennzeichnungen, damit jedes Tuch seinen Platz hat.
Duschtuch (70×140 cm): Alltag & Komfort
Der Allrounder nach dem Duschen: genug Länge und Breite, ohne Stange oder Leine zu überfordern. Es deckt den Rücken gut ab und lässt sich am Körper bequem führen. In kleinen Bädern bleibt es handhabbar und trocknet – frei hängend – in vernünftiger Zeit. Plane pro Person zwei Duschtücher in der Rotation; wer seltener wäscht, hält eine Reserve bereit. Für größere Personen kann eine 80×160 cm-Variante angenehmer sein, wenn genügend Platz vorhanden ist.
Badetuch (ca. 80×160 cm): mehr Länge nach dem Bad
Mehr Wickelreserve und Wärme nach dem Baden – dafür mehr Platzbedarf an Stange und Leine. Das Format eignet sich, wenn du gern einhüllst oder nach dem Bad länger im Tuch bleibst. Im kleinen Bad kann es sperrig wirken; prüfe die Halterbreite und den Abstand zum Boden. Wer häufig wechselt, kombiniert ein Badetuch mit einem 70×140 cm-Duschtuch für den täglichen Einsatz. So bleibt Komfort, ohne den Trocknungsweg auszubremsen.
Saunatuch (≥80×180 cm): wickeln & abdecken
Für Sauna & Spa zählt Länge. Mit ≥80×180 cm hast du genug Wickelreserve und eine saubere Liegefläche auf der Bank. Achte auf Kantenstabilität (verstärkte Säume) und eine mittig platzierte Schlaufe, damit das Tuch sicher hängt. Sehr schwere Qualitäten brauchen mehr Trockenzeit; wer wenig Platz hat, bleibt bei mittlerer Dichte. Mehr Praxis findest du unter Saunatücher & Wellness
Strandtuch: robust & schnell wieder einsatzbereit
Am Strand ist Fläche wichtig – zum Liegen, Abtrocknen und Abschütteln von Sand. Größere Formate sind angenehm, sollten aber robust und farbstabil sein. Mittlere Dichten trocknen schneller in der Sonne und wiegen im nassen Zustand weniger. Praktisch: eine helle Rückseite wird nicht so heiß, kräftige Farben bleiben fototauglich. Nach dem Baden kurz ausschlagen, dann luftig über die Leine.
Sport-/Fitnesshandtuch: kompakt & hygienisch
Im Studio zählt Packmaß und Hygiene. 35×80 oder 40×90 cm liegen gut auf Geräten, streifen nicht über den Boden und trocknen schnell. Eine kurze Seitenschlaufe hilft beim Aufhängen am Rack. Für Schweißphasen sind leichtere Dichten im Vorteil; ein separates kleines 30×50 cm fürs Gesicht hält Displays sauber. Nach dem Training zügig aufhängen, nicht im Beutel stauen.
Reisehandtuch: leicht & klein im Packmaß
Unterwegs funktioniert ein Duo gut: 30×50 cm für Gesicht/Hände plus 60×120 cm für den Körper. Beides passt ins Handgepäck und trocknet am Haken zügig. Wichtig sind schmale Schlaufen und Maße, die nicht bis zum Boden reichen. Wer minimal reist, nimmt ein 35×80 cm-Allroundtuch und ergänzt bei Bedarf vor Ort. Stoffwahl nach Route: leicht und schnelltrocknend spart Zeit.
Baby-/Kapuzenhandtuch: warm einhüllen
Die Kapuze hält Kopf und Nacken warm, das Rechteck umschließt den Körper sicher. Weiche Kanten, saubere Nähte und eine stabile Schlaufe verhindern Ziehen und Ausfransen. Größe nach Alter wählen, damit nichts auf dem Boden schleift. Nach dem Bad kurz antrocknen lassen und luftig aufhängen – dicke Stapel im Korb stauen Feuchte.
Spezialformen: Haartuch, Gäste-Set & Duo-Lösungen
Ein Haartuch-Turban nimmt Feuchte vom Haar, ohne zu beschweren – praktisch beim Hautpflegen. Gäste-Sets (2×30×50 cm) bleiben griffbereit und sind schnell gewechselt. Für Minimalisten bewährt: das Duo aus 35×80 (Unterwegs/Sport) und 60×120 (Körper) – klein im Schrank, flexibel im Gebrauch.
Kurzfazit
Im Alltag funktionieren 50×100 und 70×140 fast immer. Sauna braucht ≥80×180, Strand etwas größer und robust, Sport/Reise kompakt und schnell trocken, Baby mit Kapuze. Wähle nach Einsatz, Platz und Trocknungsweg. Mehr Komfort heißt meist mehr Länge – plane dann auch Aufhängung und Leinenmeter mit.
Weitere Anwendungsfälle findest du im Ratgeber: Handtücher Kaufratgeber
FAQ
Reicht ein 70×140-cm-Duschtuch für 1,85 m Körpergröße?
Zum Abtrocknen meist ja. Wer sich nach dem Duschen gern wickelt oder mehr Länge am Rücken möchte, fühlt sich mit 80×160 cm oder länger wohler. Entscheidend ist, dass das Tuch frei hängt und nicht den Boden berührt.
Gästetuch oder Handtuch am Waschbecken – was ist praktischer?
Fürs reine Händetrocknen reicht 30×50 cm (schnell gewechselt, kleiner Stapel). Wenn das Tuch auch fürs Gesicht genutzt wird, ist 50×100 cm flexibler. In Familienbädern funktioniert eine Kombination aus beidem am besten.
Badetuch vs. Duschtuch – worin liegt der Unterschied im Alltag?
Das Badetuch (≈80×160 cm) bietet Wickelreserve und mehr Wärme nach dem Baden. Es braucht jedoch mehr Platz an Stange/Leine und trocknet länger. Das Duschtuch (70×140 cm) ist der Allrounder für tägliche Duschen.
Welche Länge brauche ich für die Sauna?
Bewährt sind ≥80×180 cm: genug Wickellänge und eine saubere Liegefläche auf der Bank. Achte auf Kantenstabilität und eine gut platzierte Schlaufe, damit das Tuch sicher hängt. Sehr schwere Qualitäten verlängern die Trocknungszeit.
Was ist das praktischste Maß fürs Fitnessstudio?
35×80 oder 40×90 cm liegen sicher auf Geräten und passen in jede Tasche. Ein kleines 30×50 cm fürs Gesicht ergänzt sinnvoll. Leichtere Dichten trocknen schneller zwischen zwei Einheiten.
Welche Kombination passt ins Handgepäck?
Als Duo reicht oft 30×50 cm (Gesicht/Hände) + 60×120 cm (Körper). Beides hängt am Haken frei und trocknet zügig. Wer extrem minimal reist, nimmt 35×80 cm als Allrounder und ergänzt bei Bedarf vor Ort.
Welche Größe ist für Babys/Kleinkinder sinnvoll?
Ein Kapuzenhandtuch hält Kopf und Nacken warm und macht das Einwickeln leichter. Wähle so, dass das Tuch nicht schleift und die Kanten weich verarbeitet sind. Fürs häufige Wechseln sind zwei bis drei Stück in Rotation sinnvoll.